

FAST MIDI - LEVEL
Ähnliche Produkte FAST MINI LEVEL
FAST ZP
PRODUKTINFORMATION
ANWENDUNGSBEREICH
FAST MIDI-LEVEL ist zur Ausführung von selbstvergießenden Ausgleichausgüssen mit der Stärke über 35 mm auf Beton-, Zement- und Anhydritböden in den Gebäuden, vor Verlegung der Bodenbeläge aller Art, wie z.B.: Fliesen und PVC-Bodenbeläge, Parkett, Paneelen, Teppich- und Korkenbodenbeläge, Tonfliesen und andere, bestimmt. Er eignet sich vorzüglich zum Ausgleich der Unterlagen in Systemen der Fussbodenheizung, mit der Einhaltung der minimalen Stärke der Schicht über 25 mm. Er kann auch in den Räumen verwendet werden, die vorübergehender Wirkung von Wasser und Feuchtigkeit ausgesetzt werden (Bad, Küche, Keller, Garagen).
EIGENSCHAFTEN
FAST MIDI-LEVEL ist ein selbstnivellierender Fussboden mit durchschnittlicher Schicht, der aus der trockenen Mischung des Portland- und Schmelzzements, Sandes, Zuschläge und Beimischungen hergestellt wird. Nach der Vermischung mit Wasser bildet er eine sich leicht verteilende selbstvergießenden Masse. Er kann manuell oder maschinell ausgegossen werden. Nach der vollständigen Bindung weist der Fussboden eine volle Verschleißfestigkeit und Zähfestigkeit auf.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Der Untergrund soll stabil, tragend sein, entsprechend gelagert werden und frei von Verunreinigungen, die Haftfähigkeit des Fussbodens beeinträchtigen könnten, d.h. frei von Fett, Staub, Bitumen usw., sein.
- Zementestrich (nach dem Verlauf von mindestens 28 Tagen nach der Verlegung und bei der Feuchtigkeit unter 4 %);
- Beton (nach dem Verlauf von mindestens 3 Monaten nach der Verlegung und bei der Feuchtigkeit unter 4 %);
- Anhydritstriche (Feuchtigkeit unter 0,5 %) – zusätzlich geschliffen und abgestaubt.
Alle brüchigen und abschälenden Schichten, Überreste der Anstriche und Klebestoffe sollen entfernt werden. Schreckrisse sollen ausgebreitet, abgesaugt und mit FAST GRUNT Ugrundiert werden. Kleine Unreinigkeiten sollen mit Ausgleichmörtel FAST SUPERergänzt werden. Schwache Untergründe sollen mit dem Grundpräparat FAST GRUNT G verstärkt werden. Mindestens 24 Stunden vor dem Ausguss sollen die Untergründe, deren Nässeaufnahmevermögen vermindert werden soll, mit FAST GRUNT U grundiert werden. Kleine Schreckrisse, sowie Stellen, die auf die Konzentration der Spannungen ausgesetzt werden, sollen zusätzlich verstärkt werden, z.B. mit dem Netz aus Glasfasern. Man soll immer Randausdehnung ausführen (an die Wände sollen Streifen aus dem expandiertem Polystyrol oder Schaum geklebt werden). Im Falle der Ausdehnungen im Untergrund sollen sie noch in der Schicht des Fussbodens wiederholt werden.
Es sollen Fugen ausgeführt werden, die vor Schrumpfungen schützen. Die maximale Größe des Ausdehnungsfeldes drinnen darf 36 m² nicht überschreiten. Bei der Planung der Länge und Breite der Felder sollen Proportionen angenähert dem Quadrat eingehalten werden. Die Ausdehnungen, die vor Schrumpfungen schützen sollten, sollen auch an den Schwellen der Räumen ausgeführt werden.
VORBEREITUNG UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Vor dem Ausguss der Masse soll die Stärke der Schicht je nach den Unebenheiten des Untergrunds festgelegt werden (wir beziehen uns auf den niedrigsten Punkt und der Ausguss muss den höchsten Punkt mit einer Schicht von mindestens 5 mm decken). Die Nivellierung können wir mit einer beliebigen bekannten Methode durchführen, z.B. mi Hilfe von einem Nivelliergerät und einer Latte oder unter Verwendung einer einfachen entsprechend langen Isohypse. Nützlich werden auf dieser Etappe der Arbeiten auch tragbare Fixpunkte, die Ausführung von Arbeiten deutlich erleichtern und beschleunigen. Bei der relativ glatten Fläche und den erwarteten minimalen Stärken des Ausgusses, können die Fussböden direkt unter Auslassung der o.g. Tätigkeiten ausgegossen werden. Der Inhalt Zementsacks soll mit Hilfe von einer langsamlaufenden Bohrmaschine mit zirka 4,5 Liter kühlen, sauberen Wassers zusammen gemischt werden, bis man eine homogene Mischung von erwünschten Konsistenz erreicht. Nach 10 Minuten wieder vermischen. Die fertige Portion FAST MIDI-LEVEL soll auf den Untergrund in einer Schicht mit einem langen Stahlreibebrett oder mit einer Streichschiene von einer Wand bis zum Ausgang ausgegossen werden. Die Fläche des frisch ausgegossenen Fussbodens soll mit einer Stachelwelle entlüftet werden. Die Zeitabstände während des Ausgießens des Fussbodens sollen nicht länger als 20 Minuten sein. Der Fussgängerverkehr wird nach 12 Stunden zugelassen. Nach dem Verlauf von 7 Tagen können auf der Fläche des Fussbodens PVC-Beläge, Paneelen, Teppich- und Korkenbeläge verlegt werden, unter der Bedingung, dass die Feuchtigkeit des Fussbodens 2,5 % nicht überschreitet. Die Tonfliesen und andere Beläge können schon nach zwei Tagen geklebt werden. Die Wasserüberdosierung verändert die Parameter des Fussbodens und kann eine Ursache für Schreckrisse darstellen. Eine ungenaue Grundierung und Entlüftung können zum Auftauchen von Luftblasen auf seiner Fläche führen.
Werkzeuge: langsamlaufende elektrische Mischmaschine, Korbrührwerk, Reibebrett, Streichschiene, Stachelwelle, Sohlen mit Stacheln, Behälter, ein Gefäß mit einem Maßstab zur Abmessung von Wasser. Die Werkzeuge sollen mit kaltem Wasser direkt nach ihrer Verwendung gewaschen werden.
Die Arbeiten sollen bei der Temperatur von +5°C bis +25°C ausgeführt werden.
Der frisch ausgegossene Betonanstrich soll vor zu schnellen Trocknen geschützt werden, deswegen sollen Durchzüge, hohe Temperatur über +25°C, eine starke Besonnung und zu niedrige Luftfeuchtigkeit usw. vermieden werden.
ERGIEBIGKEIT
Die durchschnittliche Abnutzung des Fussbodens beträgt zirka 1,8 kg/m2/mm.
LAGERUNG
In hermetisch verschlossenen Originalverpackungen, in trockenen Räumen, bei Temperaturen zwischen +5ºC und +25ºC lagern.
Innerhalb von 12 Monaten ab Herstellungsdatum verbrauchen.
TECHNISCHE DATEN
-
Basis: Zement: Portlandzement und Schmelzzement, Mineralzuschlagstoffe, Modifikatoren
-
Farbe: grau
-
Schüttdichte: zirka 4,5 Liter Wasser auf 25 kg der trockenen Mischung
-
Schüttdichte: > 1,5 kg/dm3
-
Verbrauchszeit: bis zu 30 Minuten
-
Offene Zeit: bis zu 20 Minuten
-
Fussgängerverkehr: nach 12 Stunden
-
Schwindungsmass: ≤ 0,1%
-
Haftfähigkeit/td>: ≥ 1,0 MPa
-
Druckfestigkeit: ≥ 25,0 MPa
-
Biegefestigkeit: ≥ 7,0 MPa
-
Boden- und Umgebungstemperatur: +5°C bis +25°C
-
Reaktion auf Feuer: Klasse:A1fl
-
Gehalt des löslichen Chroms (VI): unter 0,0002%
LIEFERFORM
25 kg-Sack
Palette: 1050 kg in 25 kg-Säcken (42 Stk.)
NORMEN
Hergestellt gemäß : PN-EN 13813 - 2003
Das Produkt besitzt das hygienische Attest
ZUR BEACHTUNG
Der auf dem Blatt empfohlene und angegebene Anwendungsbereich bzw. die Gebrauchsweise des Produktes entbinden den Ausführenden nicht der Verpflichtung, die Arbeiten gemäß Baukunst und Arbeitsschutzvorschriften auszuführen.
P.W. FAST garantiert und haftet für Qualität des Produktes, hat allerdings keinen Einfluss auf seine Anwendungsweise und die Arbeitsbedingungen, unter denen es eingesetzt wird. Alle technischen Daten wurden unter üblichen Bedingungen gemessen, d.h. bei der Temperatur von +20ºC und der Luftfeuchtigkeit von 60%. Unter sonstigen Bedingungen als die obigen kann ein Trocknungszeit Veränderungen erleiden, d.h. verlängern oder abkürzen.
WARNUNG
Reizendes Erzeugnis weist nach der Verfeinerung mit Wasser die alkalische Reaktion auf. Man soll den direkten Kontakt mit der Haut vermeiden, es darf nicht eingeatmet werden, man soll die Augen schützen. Im Falle des Kontaktes mit den Augen, waschen Sie die Augen sofort reichlich mit Wasser aus und lassen Sie sich durch den Arzt beraten.
Vor Kindern schützen.
